Zur Kommunalwahl am 9. Juni 2024 treten wir mit folgenden Kandidatinnen und Kandidaten für den Stadtrat sowie für die Ortschaftsräte Frankenheim, Göhrenz und Großlehna an:
Für den Stadtrat
Listenplatz 1 – Tommy Penk

Alter: 34, eine Tochter
Beruf: Verwaltungsfachangestellter, Fachbereich Fördermittelmanagement/ Haushalt und Ausbilder für angehende Verwaltungsfachangestellte
Was mache ich sonst so:
- Mitglied im Kreistag und Stadtrat
 - Aufsichtsrat Regionalbus Leipzig GmbH
 - aktiv in den Bereichen Jugendbeteiligung, Umweltschutz und Carsharing
 
Meine Ziele für Markranstädt
- Innenstadtbelegung durch attraktive Gastronomie, Kultur und Einzelhandel und Treffpunkte
 - Mobilität für alle Menschen durch Ausbau von Radwegen, Carsharing barrierefreien ÖPNV mit Rufbusmöglichkeiten in den Ortsteilen
 - Erhaltung und Ausweitung der Stadtbegrünung
 
Kontakt
- tommy.penk@gruene-landkreis-leipzig.de
 - www.tommy-penk.de
 - Facebook: https://www.facebook.com/TommyPenk
 - Instagram: https://www.instagram.com/tommypenk/
 
Listenplatz 2 – Lydia Ramm

Alter: 35
Beruf: Projektmanagerin
Was mache ich sonst so:
- Vernetzung durch Gespräche, Generationen und Perspektiven sowie Schaffung von Orten der Begegnung und Wissensaustausch
 - Beteiligung in den Interessengruppen zu Umwelt & Energie, Jugendbeteiligung und verschiedenen Vereinsprojekten
 - Tanzen
 
Meine Ziele für Markranstädt
- der Umwelt und deren vielfältigen Themen mit demokratischem Austausch und politischer Arbeit begegnen
 - Organisation von Festen, Aktivitäten, Terminen, Projekttagen sowie Angeboten in Kultur, Versorgung, Mobilität und Frohmut in den Wohnorten
 - Schaffung von Transparenz und Klarheit als grundlegende Werte und Basis für unsere Gesellschaft
 
Kontakt
Listenplatz 3 – Max Stern

Alter: 38, verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Historiker, angestellt beim Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Altenburg
Was mache ich sonst so:
- Musik, insbesondere Singen im Chor und Gitarre spielen
 - Gärtnern
 - Lesen
 
Meine Ziele für Markranstädt
- Stadt lebendig und lebenswert gestalten
 - Verbesserung der ÖPNV-Anbindung
 - Transparenz, Bürgernähe und Verantwortlichkeit der Verwaltung
 
Listenplatz 4 – Dr. Kathleen Meisel

Alter: 44, verheiratet, 2 Kinder
Beruf: Geografin
Was mache ich sonst so
- aktiv für Natur- und Umweltschutz
 - Einsatz für Demokratie
 - Familie, Freunde, Sport und Kultur genießen
 
Meine Ziele für Markranstädt
- genossenschaftliche Bürgerschaftsbeteiligung am Ausbau der erneuerbaren Energien
 - den Pappelwald und den Kulkwitzer See als vitalen Erholungsort gestalten
 - Jugend und Bürgerschaft stärker bei kommunalen Entscheidungen beteiligen
 - sichere Rad- und Schulwege
 
Kontakt
Listenplatz 5 – Philipp Schwertfeger

Alter: 28
Beruf: Imker und Gastronomiemitarbeiter
Was mache ich sonst so
- Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr
 - Mitglied in verschiedenen Markranstädter Vereinen
 - aktiv in den Bereichen Energiewende und Umweltschutz
 
Meine Ziele für Markranstädt
- Waldumbau im Pappelwald zu einem klimaresilienten Mischwald
 - Umsetzung des Ziels der energieautarken Stadt Markranstädt
 - Erhalt und Ausweitung der Stadtbegrünung
 
Listenplatz 6 – Dr. Laura Rewig

Alter: 39, vier Kinder
Beruf: Ärztin
Was mache ich sonst so
- unterwegs in vielen Outdoorsportarten wie Laufen, Rennradfahren, Schwimmen, Klettern und Orientierungslauf
 
Meine Ziele für Markranstädt
- dass sich Groß und Klein sicher zu Fuß und mit dem Fahrrad bewegen können
 - dass alle Menschen willkommen sind und konstruktiv miteinander umgehen
 - qualitativ hochwertige und für alle zugängliche Schulen und Kinderbetreuung
 
Für den Ortschaftsrat Frankenheim
Philipp Schwertfeger

Für den Ortschaftsrat Göhrenz
Listenplatz 1 – Dr. Kathleen Meisel

Listenplatz 2 – Christoph Kleinschmidt
Alter: 34
Beruf: Lehrer
Für den Ortschaftsrat Großlehna
Sandy Locker

Alter: 33
Beruf: Sustainability Manager (Nachhaltigkeitsmanagerin) bei der European Energy Exchange AG
Was mache ich sonst so
- Mitglied im Kinderfestverein Markranstädt, aktiv im Vereinskollektiv Ziegelstraße
 - Mitglied der Interessengemeinschaft Energie und Umwelt Markranstädt
 - Laufen/Joggen, Yoga, Sport generell
 - Gartenarbeit, DIY Projekte, Reisen und Neues entdecken mit meinen Kindern
 
Meine Ziele für Großlehna
- Großlehna lebenswert für alle Einwohnerinnen und Einwohner gestalten, Gemeinschaft stärken, Begegnungsorte schaffen
 - Unterstützung von Vereinen und Unternehmen, Einrichtungen für Erziehung und Bildung fördern
 - nachhaltige Entwicklung des Ortskonzepts